Irlands Landschaft gestalten: 3D-Reliefkarten von Terraform
Irlands Landschaft gestalten: 3D-Reliefkarten von Terraform
Von digitalen Daten zu greifbarem Gelände
Von digitalen Daten zu greifbarem Gelände
Billy Hamilton, Gründer von Terraform, verwandelt die irische Landschaft in beeindruckende 3D-Reliefkarten. Seit 2014 nutzt Billy öffentlich zugängliche digitale Höhenmodelle der NASA und wandelt diese Daten in 3D-druckbare Modelle um, die die feinen Details der irischen Topografie einfangen.
Der Prozess: Vom Digitalen zum Physischen
Der Prozess beginnt mit einer sorgfältigen Planung, die die beim Vakuumformen entstehenden Verzerrungen berücksichtigt. Billy versetzt das gedruckte Bild sorgfältig, insbesondere in Bergregionen, um die Genauigkeit des Endprodukts zu gewährleisten.
Ein 3D-Drucker spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Prototypen und den endgültigen Formen für das Vakuumformverfahren. Für maßgeschneiderte Einzelstücke eignen sich zusammengesetzte 3D-gedruckte Abschnitte perfekt. Für größere Produktionsserien wird jedoch eine Harzform hergestellt, indem zunächst ein Negativ gedruckt und anschließend Harz gegossen wird, um eine Positivform zu erzeugen.
Die Kartenentwürfe werden anschließend auf PVC-Kunststoff gedruckt und sind bereit für die Vakuumformung.
Vielfältige Anwendungen und Kunden
Terraform bedient ein breites Kundenspektrum, darunter Tourismus, Binnenmarkt und Bildungswesen. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, werden Karten unterschiedlicher Größe mithilfe eines Reduzierfensters der Vakuumformmaschine Formech 686 hergestellt. Die gezielten Heizzonen erwärmen dabei nur die benötigten Bereiche.
Die präzise Ausrichtung der Karte auf der Form ist entscheidend. Billy nutzt die Topografie selbst und tastet die Berggipfel ab, um eine präzise Platzierung zu gewährleisten. Anschließend werden Hilfslinien markiert, um die Ausrichtung nachfolgender Karten zu verbessern. Das dünne PVC-Material erwärmt sich schnell, in der Regel in nur neun bis zehn Sekunden.
Horizonte erweitern
Terraform hat sich zwar primär auf den heimischen Geschenkartikel- und Tourismusmarkt konzentriert, sieht aber auch in anderen Bereichen großes Potenzial. Anwendungen in der Architekturplanung, Landschaftsmodellierung, Bildung, Flusseinzugsgebietsmanagement, Unterwassertopografie und Schiffswrackmodellen werden derzeit erforscht.
Technologie macht stark
Terraform, ansässig im Westen Irlands, profitiert stark vom Zugang zu Industriemaschinen wie der Formech 686. Billy freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Formech und möchte sein Unternehmen weiterentwickeln und neue Möglichkeiten im Bereich der Vakuumformung erkunden.