Über das vakuumformen
Thermoformen ist eine der ältesten Methoden zur Verarbeitung von Kunststoffen.
Vakuumgeformte Produkte sind überall um uns herum und spielen eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben. Bei diesem Verfahren wird eine Kunststoffplatte erhitzt, bis sie weich ist, und dann über eine Form gelegt. Ein Vakuum wird angelegt, das die Platte in die Form saugt. Anschließend wird die Platte aus der Form ausgeworfen.
Ist Vakuumformen noch immer ein wichtiges Verfahren/eine wichtige Technologie?
Vakuumformen stammt aus den 1930er Jahren und ist heute immer noch von zunehmender Bedeutung.
Kein anderes Verfahren kann mit den niedrigen Kosten, der einfachen Werkzeugbestückung, der Effizienz und der Replikationsgeschwindigkeit für Prototypen und Kleinserien bestimmter Formen mithalten. Einer der Hauptvorteile des Vakuumformens ist die Geschwindigkeit, mit der Werkzeuge hergestellt werden können, und die Kosten sind im Vergleich zum Spritzguss wesentlich niedriger.
Die Kombination von Vakuumformen mit neuen Technologien wie 3D-Druck für die Werkzeugkonstruktion, thermoformbarer Tintentechnologie und In-Mould-Dekoration bietet neue Möglichkeiten und Vorteile, die von den größten Marken und Institutionen der Welt eingesetzt werden.
Formech arbeitet mit Dupont, BASF, der Universität Cambridge und vielen weiteren internationalen Technologiezentren zusammen, um neue fortschrittliche Verbundwerkstoffe zu erforschen, die neue Möglichkeiten für das Vakuumformen für Hightech-Industrien eröffnen.
Die weltweit führenden Materialwissenschaftsunternehmen investieren weiterhin in die Entwicklung thermoformbarer Kunststoffe, die effizienter zu verarbeiten und umweltfreundlicher sind. Technische Kunststoffe und Verbundkunststoffe sind in der Regel viel anspruchsvoller zu formen oder erfordern Maschinen nach Industriestandard. Formech bietet jetzt eine Reihe leistungsstarker und kompakter Maschinen an, die industrielle Verarbeitungskapazitäten in Laborumgebungen bringen, um neue Materialien effizient zu testen und zu erforschen.
Vakuumformen, 3D-Druck und Spritzguss
Jedes Verfahren hat seinen guten Grund und nimmt normalerweise seinen eigenen Platz innerhalb des gesamten Fertigungsspektrums ein. Vakuumformen ist eine gültige Alternative zu 3D-Druck und Spritzguss, wenn man Werkzeugzeit und -kosten, Komplexität des erforderlichen Teils, Verarbeitung, Menge und Lieferzeit berücksichtigt. Wenn man all diese wichtigen Aspekte berücksichtigt, ist klar, dass Vakuumformen, 3D-Druck und Spritzguss alle eine Rolle spielen.
Für einmalige Prototypen mit komplexen Formen bietet der 3D-Druck bestimmte Vorteile gegenüber dem Vakuumformen und den meisten anderen Verfahren, da ein vollständiges, fertiges Bauteil ohne Designbeschränkungen und Zuschneideanforderungen erstellt werden kann.
Bei Formech betrachten wir den 3D-Druck als ergänzendes Verfahren zum Vakuumformen für die meisten Designherausforderungen. Der 3D-Druck bietet neue Möglichkeiten für Kreativität und Vielseitigkeit im Werkzeugdesign und ist in Verbindung mit dem Vakuumformen kostengünstig und einfach zu reproduzieren. Die meisten der weltweit führenden Designlabors verwenden beide Techniken direkt hintereinander.
Vakuumformanwendungen
Nicht jedes Design oder jede Form ist für das Vakuumformen geeignet, aber es bleibt die kostengünstigste und effizienteste Methode zur Verarbeitung der unterschiedlichsten Kunststoffverarbeitungsanwendungen.
Formech-Vakuumformmaschinen werden von namhaften Kunden wie Apple, Google, Disney, dem Bolschoi-Ballett, Ford, Tesla, Ferrero Rocher, Nestlé, Makita, der Royal Air Force, Philips, der Yale University, Dupont und vielen anderen in den Bereichen Elektronik, Film und Theater, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Süßwaren, Verpackung, Bildung und vielen weiteren Anwendungen verwendet.
Die ständig wachsende Beliebtheit des Vakuumformens bei diesen führenden Unternehmen und Institutionen zeigt, dass das Verfahren für ein äußerst vielfältiges Anwendungsspektrum weiterhin die erste Wahl ist.
Vakuumform- und Formech-Maschinen sind ein wichtiger Bestandteil des Hochschullehrplans der technisch fortschrittlichsten Colleges und Universitäten weltweit. Selbst nach über 80 Jahren ist das Vakuumformen eine sich ständig weiterentwickelnde Technologie und wir freuen uns, an der Spitze neuer Forschung und Fähigkeiten zu stehen.
Lesen und sehen Sie sich unsere Fallstudien an, um weitere Beispiele für den Einsatz von Vakuumformmaschinen von Formech zu erhalten.
Ethischer Umgang mit Kunststoffen
Der Einsatz von Kunststoffen in Produktdesign, Verpackung und Massenanwendungen bleibt ein sensibles Thema und wird häufig diskutiert.
Jede Materialwahl von Papier über Kunststoff bis hin zu Metall, ob neu oder recycelt, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Für bestimmte Anwendungen gibt es hinsichtlich Kosten, Produktlebensdauer und Konservierung des Inhalts noch immer keine geeigneten Alternativen zur Verwendung von thermoplastischen Materialien. Ähnlich wie bei Energiequellen aus Kernenergie, fossilen Brennstoffen, Wind und Sonne hat jede Methode ihre Vor- und Nachteile, wenn man alle Fakten berücksichtigt.
Formech zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen der Verarbeitung von thermoplastischen Materialien zu minimieren, indem wir in unserem gesamten Maschinensortiment Quarzheizungen mit effizientem Energiemanagement einsetzen. Alle Formech-Maschinen können problemlos mit exakten Reduzierfenstern ausgestattet werden, um den Einsatz und Abfall von Kunststoffen so weit wie möglich zu minimieren.
Viele Thermoplaste können auch recycelt werden, wodurch die Auswirkungen von Neumaterialien reduziert werden.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Materialwissenschaftsunternehmen und -instituten unterstützen wir die Entwicklung und Verwendung von Materialien, die die Umweltbelastung verringern, voll und ganz.
Art der Verwendung und Einschränkungen
Vakuumformen bietet gegenüber anderen Formverfahren mehrere Verarbeitungsvorteile. Es werden niedrige Formdrücke verwendet, wodurch vergleichsweise kostengünstige Werkzeuge hergestellt werden können.
Da bei diesem Verfahren niedrige Drücke verwendet werden, können die Formen aus kostengünstigen Materialien hergestellt werden und die Herstellungszeit der Formen kann relativ kurz sein. Prototypen und Bedarf an kleinen Stückzahlen großer Teile sowie mittelgroße Serien werden daher wirtschaftlich. Für die kontinuierliche automatisierte Produktion von Artikeln in großen Stückzahlen (z. B. Joghurtbecher) werden anspruchsvollere Maschinen und Formen verwendet.
Beim Vakuumformen werden extrudierte Kunststoffplatten verwendet und möglicherweise ist ein zweiter Prozess erforderlich, um die geformte Platte zuzuschneiden und das fertige Teil zu erhalten.
Erfahren Sie mehr
Lesen Sie mehr über die Vakuumformmaschinen von Formech und Fallstudien darüber, wie unsere Kunden sie verwenden. Sie können auch unseren Leitfaden zum Vakuumformen im Klassenzimmer herunterladen.